
Vorträge
Vorträge: Benötigen Sie einen Speaker zu den Themen Kunstbasierte Begleitung im Palliativbereich, Kunst in Change Prozessen, Arts@School, ExpressiveArts im Allgemeinen oder Speziellen? Nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf.

ExpressiveArts@School
ExpressiveArts@School: Explorierendes intermediales künstlerisches Handeln in Bildungseinrichtungen kann in Ergänzung zu Lehrplänen stattfinden. Künstlerische Erprobungsfelder entstehen idealerweise während des Explorierens innerhalb eines künstlerischen Mediums (beispielsweise in den Bereichen Bildende Kunst, Performace Arts, Poesie, Stimme und Musik), losgelöst vom gewohnten Unterrichtsgeschehen. Es handelt sich um eine kunst- und/oder spielorientierte Phase, in der sich die Schüler/innen innerhalb eines vorgegebenen Prozessrahmens frei entfalten und ausprobieren können.

Kunstbasierte Entwicklungs- und Veränderungsbegleitung und Coaching
Es ist mir ein persönliches Anliegen, Menschen in Phasen der (Neu-)Orientierung zu begleiten, wenn es beispielsweise um diese Fragen geht: Wohin "ruft es Sie" nach der Ausbildung, nach beruflichen Pausen oder in Phasen beruflicher Neuorientierung? Wie können Sie Ihre beruflichen Ambitionen, Ihre Stärken, Ihre private Lebensgestaltung und Ihre Wünsche so miteinander in Einklang bringen, dass Sie achtsam im Umgang mit sich selbst, glücklich und persönlich wie beruflich erfolgreich sein können?

BusinessKunst – Trainings, Workshops, Coachings
Ausgehend von Ihrem Anliegen begleiten wir Ihre Organisation, einzelne Teams und/oder Einzelpersonen zu den Themen Vision-ThinkTank, Change, Motivation, Community Building und Führung bedarfsgerecht und in Anlehung an die Ihnen eigene Kultur. Die kognitive Herangehensweise an Aufgaben und Herausforderungen kennen Sie. Wir bieten Ihnen eine intermedial kunstbasierte Vorgehensweise an, mit deren Hilfe Sie und Ihr Team sich Ihrem Thema von einer kreativen Seite der etwas anderen Art stellen.

BegleitungsKunst im Hospiz- und Palliativbereich
Achtsam und zugewandt biete ich unheilbar erkrankten Menschen einen ihren gesundheitlichen Einschränkungen entsprechenden kreativen Handlungs- und Erprobungsraum an, in dem sie mit allen Sinnen erfahren, erproben, tasten, erlauschen und erleben können. Meine Klienten können selbstbestimmt und ohne künstlerisch-qualitativen Anspruch explorieren und ein – wie auch immer geartetes bleibendes oder flüchtiges, temporäres – Werk, eine Erinnerung oder einen Funken Neues erschaffen.

LebensKunst.AlltagsKunst.SpielArt für Erwachsene und Kinder
Lust auf „einfach mal machen“, auf das Spiel mit der kreativen Energie (die ein jeder hat!) und „Intermediales Ausprobieren“, auf „Flow“ und „Ressourcen-Tuning“? Möchten Sie mehr Kunst in Ihr Leben holen oder mehr Leben in Ihre Kunst? Kreative Handlungs- und Erprobungsräume sind Räume für Probehandeln und Quellen für Neues, für Entwicklung, Lösung und/oder Veränderung. Wir bieten Ihnen alleine oder mit Arbeitspartnern in Einzel- oder Gruppen-Settings den Rahmen für diese Erprobungsräume und geleiten Sie achtsam durch Ihren kreativen Prozess, sich spielerisch auszuprobieren.
Mit intermedialen ausdruckskünstlerischen Mitteln Neues in die Welt bringen! Ich begleite Einzelpersonen, feste und offene Gruppen, Teams und Unternehmen in Entwicklungs- und Veränderungsprozessen und diejenigen Menschen, die mehr Kunst & Kreativität in ihren Alltag holen möchten. Einen anderen Blickwinkel einnehmen. Vertrauen in die eigene Kreativität wieder entdecken. Freude am Spiel. Ressourcen mobilisieren. Ausdruck üben. Probehandeln. Lösungen, Veränderung, Entwicklung, Lernzuwachs, Transformation generieren.
"Kreativität ist die Kraft, die den Menschen zur Gestaltung und Bewältigung seines Lebens treibt."
(C.G. Jung)
Simone Vollbrecht
Ganztagskoordinatorin des ReBBZ Altona-West
Steffi Severs
Sozialpädagogin des "Hamburg Leuchtfeuer Hospizes"
Teilnehmer
... an einem mehrtägigen Workshop zum Thema "Berufliche (Neu-)Orientierung"
Coachee
... aus einem Einzelcoaching mit kunstbasierten Interventionen
Project Tags


Sie haben Fragen an mich?
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Momentaufnahmen
MoonSand im Hospiz
Moon-Sand bietet einen Erprobungsraum für "low skill - high sensitivity" - ein niedrigschwelliges taktiles Angebot, das Körper, Geist und Seele auf diversen Ebenen ansprechen kann. Der Sand lädt zum Bauen und Wühlen, Durchkämmen und Formen ein. Er ist ein Handschmeichler, der etwas bröselt. Er lässt Bilder vom Meer, von feinem, weißen Sand und das Rauschen des Meeres aufkommen. Er ist ein haptisches, sensitives Erlebnis. Er lädt zum Spielen ...
Fühlmemory
Ein niedrigschwelliger gemeinschaftsbildende Prozess für eine kleine Gruppe kann darin bestehen, gemeinsam ein Fühlmemory aus Ton oder Salzteig anzufertigen. In wechselnden 2er-Personen-Konstellationen formt ein Teilnehmer das erste Memoryteil und die Partnerin formt es möglichst baugleich nach. Gerade in heterogenen Gruppen ist die Bezugnahme aufeinander, das achtsame Draufschauen und das Hinterfragen, wie ein Memoryteil geformt ...
Collagenarbeit mit musikalischer Begleitung
Im Rahmen eines Community Building Prozesses fertigen Schüler mit Hilfe musikalischer Begleitung Bilder an. Diese Bilder werden anschließend in Streifen geschnitten und zu einer Gesamtcollage gemeinsam zusammen gestellt. Die Schüler übten Achtsamkeit gegenüber Mitschülern und Werkstücken und erfuhren, dass aus gemeinsam zusammen gesetzten Einzelteilen Neues entstehen kann.
Kreatives Schreiben als Entwicklungsbegleitung
Sich im Bereich der Bildenden Kunst aktiv selbst schaffend zu betätigen, ist für viele Menschen ungewohnt und neu. Es bedarf Mut, sich auf einem weißen Blatt Papier mit gewählten Farben auszubreiten. Gerade Menschen, die gerne und viel kognitiv arbeiten, die das Wort und die Lyrik schätzen, bedienen sich gerne eben dieser Worte. Auch in professionellen Umgebungen, wie z.B. Unternehmen, ist die Bildende ...
Fundstücke

Kunst an der Schwelle

Kontakt








